Melden sie sich jetzt an
und profitieren Sie von Spezialangeboten
und kommen Sie in den Genuss von 10% Rabatt beim nächsten Einkauf.**
*Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden und um E-Mails und die Werbung auf Ihre Interessen oder Einkäufe bei uns abzustimmen.
Indem Sie hier klicken, stimmen Sie unserer Datenschutz- und Cookies-Richtlinie zu.
Sie können dies widerrufen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken, die sich in jeder Ihnen gesandten E-Mail befindet.
Für E-Commerce bezogene Aktivitäten bezieht sich die Formulierung „wir“ auf Aboutbags NV, Westerring 17, 9700 Oudenaarde, Belgien.
In Bezug auf unsere Ladengeschäfte bezieht sich die Formulierung „wir“ auf Samsonite, Westerring 17, 9700 Oudenaarde, Belgien.
Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 27/06/2018
Wir möchten, dass Sie mit der Art und Weise vertraut sind, wie wir Persönliche Daten sammeln, verwenden und weitergeben (wie im Folgenden definiert). Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Verfahrensweisen im Zusammenhang mit der Sammlung von Persönlichen Daten über Websites, von denen aus Sie auf diese Datenschutzerklärung zugreifen (die “Websites”), über die von uns zur Verfügung gestellten Softwareanwendungen zur Nutzung auf oder über Computer und mobile Geräte (die “Apps“), durch unsere Social-Media-Seiten und -Anwendungen, durch HTML-formatierte E-Mail-Nachrichten, durch die wir Ihnen den Link zu dieser Datenschutzrichtlinie senden, sowie durch Ihre Offline-Interaktionen mit uns, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (zusammenfassend, einschließlich der Websites, Apps, Social-Media-Seiten und Offline-Interaktionen, die „Dienste“).
Persönliche daten
„Persönliche Daten“ sind Informationen, die Sie als Person identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen, wie zum Beispiel:
- Name
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Postanschrift (einschließlich Rechnungs- und Lieferadresse)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Kredit- und EC-Kartennummer
- Profilbild
- Social Media-Account-ID
- Reiseinformationen, einschließlich Reisefluginformationen
Sammlung von Persönlichen Daten
Wir und unsere Dienstanbieter sammeln persönliche Daten auf verschiedene Weise, unter anderem:
-
Durch die Dienste.
Wir sammeln Persönliche Daten über die Dienste, zum Beispiel, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden oder einen Kauf tätigen.
-
Offline-Interaktionen.
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erfassen wir Persönliche Daten von Ihnen über Ihre Offline-Interaktionen, z. B. wenn Sie unsere Geschäfte besuchen, eine unserer Messen besuchen, eine Bestellung per Telefon aufgeben oder den Kundendienst kontaktieren.
-
Aus anderen Quellen.
Wir erhalten Ihre Persönlichen Daten auch über andere Quellen, z. B. von unseren verbundenen Unternehmen, öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Social Media-Plattformen (einschließlich von Personen, mit denen Sie befreundet oder anderweitig verbunden sind) und von anderen Dritten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Social Media-Account mit Ihrem Website-Account zu verbinden, werden bestimmte Persönliche Daten aus Ihrem Social Media-Account an uns weitergegeben, die auch Persönliche Daten aus Ihrem Profil oder dem Profil Ihrer Freunde enthalten können.
Wir müssen Persönliche Daten sammeln, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen anbieten zu können. Wenn Sie die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen diese Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit den Diensten Persönliche Daten über andere Personen weitergeben, erklären Sie, dass Sie dazu befugt sind und uns gestatten, die Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden.
Sensible daten
Wir sammeln keine sensiblen Persönlichen Daten (z. B. Persönliche Daten zu rassischer oder ethnischer Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetischen Daten, biometrischen oder genetischen Merkmalen, kriminellem Hintergrund, Daten über Gesundheit oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer Person sowie Sozialversicherungsnummern) und bitten Sie, diese sensiblen Daten nicht über die Dienste oder auf andere Weise an uns weiterzugeben.
Verwendung Persönlicher Daten
Wir und unsere Dienstleistungsanbieter verwenden Persönliche Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke, einschließlich:
-
Bereitstellung der Funktionalität der Dienste und Erfüllung Ihrer Wünsche.
- Um die Funktionalität der Dienste zur Verfügung zu stellen, wie z. B. den Zugang zu Ihrem registrierten Account und die Bereitstellung eines entsprechenden Kundendienstes.
- Um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihre Wünsche zu erfüllen, wenn Sie uns über eines unserer Online-Kontaktformulare oder anderweitig kontaktieren, beispielsweise wenn Sie uns Fragen, Anregungen, Komplimente oder Beschwerden senden, oder wenn Sie ein Angebot oder andere Informationen über unsere Dienstleistungen anfordern.
- Um Ihre Transaktionen abzuschließen und um Ihnen einen entsprechenden Kundenservice zu bieten.
- Um Ihnen administrative Informationen zu senden, wie z. B. Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
- Um es Ihnen zu ermöglichen, Nachrichten an eine andere Person zu senden, wenn Sie dies wünschen.
v
-
Bereitstellung unseres Newsletters und/oder anderer Marketingmaterialien und Vereinfachung des Social Sharing.
- Um Ihnen Marketing-E-Mails mit Informationen über unsere Dienstleistungen, neue Produkte und andere Neuigkeiten über unser Unternehmen zu senden.
- Um Social Sharing zu vereinfachen, das Sie nutzen möchten.
Wir werden diese Aktivitäten mit Ihrem Einverständnis ausüben oder wenn wir ein berechtigtes Interesse haben.
-
Analyse von Persönlichen Daten für die Geschäftsberichterstattung und die Bereitstellung personalisierter Dienstleistungen.
- Um die Präferenzen unserer Nutzer zu analysieren oder vorherzusagen, um aggregierte Trendberichte darüber zu erstellen, wie unsere digitalen Inhalte genutzt werden, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können.
- damit wir unsere Interaktionen mit Ihnen personalisieren und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Informationen und/oder Angebote zur Verfügung stellen können.
- Um Ihre Präferenzen besser nachzuvollziehen, damit wir Inhalte über unsere Dienste bereitstellen können, von denen wir glauben, dass sie für Sie relevant und interessant sind.
Wir werden personalisierte Dienste entweder mit Ihrer Zustimmung oder aus berechtigtem Interesse anbieten.
-
Um es Ihnen zu ermöglichen, an Gewinnspielen, Wettbewerben oder anderen Aktionen teilzunehmen.
- Um Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben und ähnlichen Aktionen zu ermöglichen und diese Aktivitäten zu verwalten. Einige dieser Aktivitäten unterliegen zusätzlichen Regeln, die zusätzliche Informationen darüber enthalten, wie wir Ihre Persönlichen Daten verwenden und weitergeben.
Wir verwenden diese Informationen, um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten.
-
Zusammenfassen und/oder Anonymisieren von Persönlichen Daten.
- Wir fassen Persönliche Daten zusammen, so dass sie nicht länger als Persönliche Daten angesehen werden. Wir tun dies, um weitere Daten für unseren Gebrauch zu generieren, die wir für einen beliebigen Zweck verwenden und weitergeben.
-
Erfüllung unserer Geschäftszwecke.
- zur Datenanalyse, um beispielsweise die Effizienz unserer Dienstleistungen zu verbessern.
- Für Audits, um sicherzustellen, dass unsere internen Prozesse wie vorgesehen funktionieren und den gesetzlichen, behördlichen oder vertraglichen Anforderungen entsprechen.
- Für Betrugs- und Sicherheitsüberwachungszwecke, z. B. um Cyberangriffe oder Identitätsdiebstahl zu erkennen und zu verhindern.
- Für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
- Zur Entwicklung, Verbesserung oder Modifizierung unserer aktuellen Produkte und Dienstleistungen.
- um Nutzungstrends zu erkennen, z.B um zu verstehen, welche Bereiche unserer Dienstleistungen für die Nutzer am interessantesten sind.
- Zur Bestimmung der Effizienz unserer Werbekampagnen, damit wir unsere Kampagnen an die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer anpassen können.
- Beispielsweise für den Betrieb und die Erweiterung unserer Geschäftsaktivitäten, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Dienstleistungen für unsere Nutzer am interessantesten sind, damit wir uns auf die Interessen unserer Nutzer konzentrieren können.
Wir werden diese Tätigkeiten ausführen, um unser Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten und/oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen und/oder weil wir ein berechtigtes Interesse haben.
Weitergabe Persönlicher Daten
Wir geben Persönliche Daten weiter:
-
An die mit uns verbundenen Unternehmen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.
- Sie können die Liste und den Standort der mit uns verbundenen Unternehmen auf www.aboutbags.com einsehen. Als in diesem Dokument beschriebene verbundene Unternehmen gelten die Unternehmen, die von uns kontrolliert werden, mit denen wir einer gemeinsamen Kontrolle unterliegen oder von denen wir kontrolliert werden
-
An unsere Drittanbieter, um die von ihnen für uns erbrachten Dienstleistungen zu erleichtern.
- Diese können Anbieter von Dienstleistungen wie Website-Hosting, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung, Auftragsabwicklung, Bereitstellung von Informationstechnologie und damit verbundener Infrastruktur, Kundenservice, E-Mail-Zustellung, Auditierung und andere Dienstleistungen umfassen.
- An Dritte, um ihnen zu ermöglichen, Marketingmitteilungen an Sie zu senden, die mit Ihren Präferenzen übereinstimmen.
- An Dritt-Sponsoren von Gewinnspielen, Wettbewerben und ähnlichen Aktionen.
-
Durch die Nutzung der Dienste können Sie wählen, Persönliche Daten offen zu legen.
- In Internetforen, Chats, auf Profilseiten, Blogs und in anderen Diensten, auf denen Sie Informationen und Inhalte veröffentlichen können (einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Social Media-Seiten). Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie über diese Dienste veröffentlichen oder offenlegen, publik werden und anderen Nutzern und der Öffentlichkeit zugänglich sein können.
- Durch Ihre Social Sharing-Aktivität. Wenn Sie Ihren Website-Account mit Ihrem Social Media-Account verknüpfen, werden Sie Informationen mit Ihren Freunden, die mit Ihrem Social Media-Account verbunden sind, mit anderen Benutzern und mit Ihrem Social Media-Account-Anbieter teilen. Indem Sie dies tun, ermächtigen Sie uns, diesen Informationsaustausch zu vereinfachen, und Sie sind sich im Klaren, dass die Verwendung von gemeinsam genutzten Informationen durch die Datenschutzrichtlinie des Social Media-Anbieters geregelt wird.
Sonstige Verwendungen und Angaben
Wir verwenden und veröffentlichen Ihre Persönlichen Daten auch, wenn dies notwendig oder angemessen ist, insbesondere dann, wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse daran haben.
-
Zur Einhaltung des geltenden Rechts.
- Dies kann auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes einschließen.
-
Um auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Stellen zu reagieren.
- Hierzu können auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören.
-
Um mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen zu arbeiten.
- Zum Beispiel, wenn wir auf Anfragen und Anordnungen der Strafverfolgungsbehörden reagieren.
-
Aus anderen rechtlichen Gründen.
- Um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen; und
- Um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum und/oder das der mit uns verbundenen Unternehmen oder um Sie sowie Andere zu schützen.
-
Im Zusammenhang mit einem Verkauf oder einer geschäftlichen Transaktion.
- Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Persönlichen Daten im Falle einer Neuorganisation, Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Verfügung über einen Teil oder unser gesamtes Unternehmens, unser Vermögen oder unsere Aktien (auch im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren oder ähnlichen Verfahren) an Dritte weiterzugeben oder zu übertragen. Zu diesen Dritten können beispielsweise ein übernehmendes Unternehmen und seine Berater gehören.
Sonstige informationen
„Sonstige Informationen“ sind alle Informationen, die Ihre spezifische Identität nicht preisgeben oder sich nicht direkt auf eine identifizierbare Person beziehen, wie zum Beispiel:
- Browser- und Geräteinformationen
- Nutzungsdaten der App
- Informationen, die durch Cookies, Pixel-Tags und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Technologien gesammelt werden und die Ihre spezifische Identität nicht preisgeben
- Demographische Informationen und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, die Ihre spezifische Identität nicht preisgeben
- Informationen, die so aggregiert wurden, dass sie Ihre spezifische Identität nicht mehr erkennen lassen
Wenn wir nach geltendem Recht (z. B. nach der DSGVO) verpflichtet sind, andere Informationen wie Persönliche Daten zu behandeln, dann werden diese Informationen für die Zwecke verwendet und offengelegt, , für die wir Persönliche Daten verwenden und offenlegen, wie in dieser Richtlinie beschrieben.
Sammlung von Sonstigen Informationen
Wir und unsere Dienstanbieter sammeln Sonstige Informationen auf verschiedene Weise, unter anderem:
-
Über Ihren Browser oder Ihr Gerät.
- Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst, wie z. B. Ihre MAC-Adresse (Media Access Control), Computertyp (Windows oder Macintosh), Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Gerätehersteller und -modell, Sprache, Typ und Version des Internetbrowsers sowie Name und Version der von Ihnen verwendeten Dienste (z. B. der App). Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Dienste ordnungsgemäß funktionieren.
- Wenn Sie die App herunterladen und verwenden, verfolgen und sammeln wir und unsere Dienstanbieter die Nutzungsdaten der App, wie z.B. das Datum und die Uhrzeit, zu der die App auf Ihrem Gerät auf unsere Server zugreift und welche Informationen und Dateien aufgrund Ihrer Gerätenummer auf die App heruntergeladen wurden.
-
Verwendung von Cookies.
- Cookies sind Informationen, die direkt auf dem von Ihnen verwendeten Computer gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, Informationen wie Browsertyp, Verweildauer auf den Diensten, besuchte Seiten, Spracheinstellungen und andere anonyme Traffic-Daten zu sammeln. Wir und unsere Dienstleister nutzen diese Informationen zu Sicherheitszwecken, um die Navigation zu erleichtern, Informationen effektiver darzustellen und Ihre Nutzererfahrungen zu personalisieren. Darüber hinaus sammeln wir auch statistische Informationen über die Nutzung der Dienste, um deren Design und Funktionalität kontinuierlich zu verbessern, um zu verstehen, wie sie genutzt werden und uns bei der Lösung von Fragen zu helfen. Cookies erlauben es uns außerdem auszuwählen, welche unserer Anzeigen oder Angebote für Sie attraktiv sind und diese anzuzeigen, während Sie die Dienste nutzen. Wir verwenden auch Cookies oder andere Technologien in der Online-Werbung, um die Reaktionen auf unsere Anzeigen zu verfolgen. Wir reagieren zu diesem Zeitpunkt nicht auf Do-Not-Track-Signale des Browsers.
- Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, erlauben Ihnen die meisten Browser, Cookies automatisch abzulehnen oder lassen Ihnen die Wahl, ein oder mehrere bestimmte Cookies von einer bestimmten Website abzulehnen oder zu akzeptieren. Sie können sich hierzu in unserer Cookie-Richtlinie sowie auf http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html informieren. Wenn Sie allerdings keine Cookies akzeptieren, kann es zu Unannehmlichkeiten bei der Nutzung der Dienste kommen. Möglicherweise erhalten Sie dann auch keine Werbung oder andere Angebote von uns, die für Ihre Interessen und Bedürfnisse relevant sind.
-
Verwendung von Pixel-Tags und anderen ähnlichen Technologien.
- Pixel-Tags (auch bekannt als Web-Beacons und Clear GIFs) können unter anderem dazu verwendet werden, die Aktionen der Nutzer der Dienste (einschließlich E-Mail-Empfänger) zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Dienste und die Rücklaufquoten zu erstellen.
-
Analytik.
- Wir setzen Google Analytics ein, das Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen über die Nutzung der Services zu sammeln und zu analysieren und über Aktivitäten und Trends zu berichten. Dieser Service kann auch Informationen über die Nutzung anderer Websites, Anwendungen und Online-Ressourcen sammeln. Sie können sich über die Praktiken von Google auf www.google.com/policies/privacy/partners, informieren und sich von ihnen abmelden, indem Sie das Browser-Add-on für die Abmeldung von Google Analytics herunterladen, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
-
Verwendung der Adobe Flash-Technologie (einschließlich Flash Local Shared Objects („Flash LSOs“) und anderer ähnlicher Technologien.
- Wir verwenden Flash-LSOs und andere Technologien, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung der Dienste zu sammeln und zu speichern. Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-LSOs auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players anpassen, um den Flash-LSO-Speicher zu blockieren, indem Sie die Tools im Bereich Website Storage Settings Panel. verwenden. Sie können auch im Bereich Global Storage Settings Panel den Anweisungen folgen (die beispielsweise erklären, wie Sie vorhandene Flash-LSOs (auf der Macromedia-Website als „Informationen“ bezeichnet) löschen, wie Sie verhindern können, dass Flash-LSOs unaufgefordert auf Ihrem Computer platziert werden, und (für Flash Player 8 und höher) wie Sie Flash-LSOs blockieren können, die nicht vom Betreiber der jeweiligen Seite bereitgestellt werden). Bitte beachten Sie, dass die Einstellung des Flash Players zur Einschränkung oder Begrenzung der Akzeptanz von Flash-LSOs die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen mindern oder beeinträchtigen kann.
-
Physischer Standort.
- Wir können den physischen Standort Ihres Geräts z. B. über Satellit, Mobilfunkmast oder WLAN-Signale erfassen. Wir können den physischen Standort Ihres Geräts nutzen, um Ihnen personalisierte standortbezogene Dienste und Inhalte zur Verfügung zu stellen. Manchmal teilen wir auch den physischen Standort Ihres Geräts, kombiniert mit Informationen darüber, welche Werbung Sie angesehen haben, und anderen von uns gesammelten Informationen, , mit unseren Marketingpartnern, damit sie Ihnen persönlichere Inhalte zur Verfügung stellen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen untersuchen können. In einigen Fällen kann es Ihnen gestattet sein, solche Nutzungen und/oder die gemeinsame Nutzung des Standorts Ihres Geräts zuzulassen oder zu verweigern. Wenn Sie dies tun, können wir und/oder unsere Vertriebspartner Ihnen möglicherweise nicht die entsprechenden personalisierten Dienstleistungen und Inhalte anbieten.
Verwendung und Offenlegung Sonstiger Informationen
Wir können Sonstige Informationen für jeden Zweck verwenden und offenlegen, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht verpflichtet, anders zu verfahren. In einigen Fällen kombinieren wir Sonstige Informationen mit Persönlichen Daten. In diesem Fall werden wir die kombinierten Informationen als Persönliche Daten behandeln, solange sie kombiniert werden.
Leistungen dritter
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf und ist nicht verantwortlich für die Privatsphäre, Informationen oder andere Vorgehensweisen Dritter, einschließlich Dritter, die eine Website oder einen Dienst betreiben, zu dem die Dienste verlinkt sind. Die Aufnahme eines Links in Dienste bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen die verlinkte Seite oder den Dienst billigen.
Darüber hinaus sind wir nicht verantwortlich für die Sammlung, Nutzung und Offenlegung von Informationen sowie Sicherheitsrichtlinien oder -praktiken anderer Organisationen, wie Facebook, Apple, Google, Microsoft, RIM oder anderer App-Entwickler, App-Anbieter, Anbieter von Social-Media-Plattformen, Betriebssystemanbieter, Wireless Service-Anbieter oder Gerätehersteller, auch in Bezug auf Persönliche Daten, die Sie anderen Organisationen über oder in Verbindung mit den Apps oder unseren Social Media-Seiten mitteilen.
Werbung von dritten
Wir verwenden Drittanbieter, um Werbung für Waren und Dienstleistungen zu schalten, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie auf die Dienste und andere Websites oder Online-Dienste zugreifen und diese nutzen.
Sie können Werbung erhalten, die auf Informationen über Ihren Zugang zu den Diensten und anderen Websites oder Online-Diensten auf einem Ihrer Geräte sowie auf Informationen von Dritten basiert. Diese Unternehmen platzieren oder erkennen ein eindeutiges Cookie auf Ihrem Browser (auch durch die Verwendung von Pixel-Tags). Sie verwenden diese Technologien zusammen mit Informationen, die sie über Ihre Online-Nutzung sammeln, um Sie durch die von Ihnen verwendeten Geräte, wie z. B. ein Mobiltelefon und ein Laptop, zu erkennen. Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Praxis wünschen und erfahren möchten, wie Sie diese in Desktop- und mobilen Browsern auf dem jeweiligen Gerät, auf dem Sie auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifen, deaktivieren können, besuchen Sie bitte http://optout.aboutads.info/#/ und http://optout.networkadvertising.org/#/. Sie können die AppChoices-App unter http://www.aboutads.info/appchoices herunterladen, um sich für mobile Apps abzumelden.
Sicherheit
Wir sind bemüht, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten innerhalb unseres Unternehmens zu ergreifen. Leider kann kein Datenübertragungs- oder Speichersystem als 100%ig sicher angesehen werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend gemäß dem Abschnitt „Kontakt“ weiter unten.
Entscheidungen und zugang
Ihre Entscheidungen bezüglich unserer Verwendung und Offenlegung Ihrer Persönlichen Daten
Sie können über unsere Verwendung und Offenlegung Ihrer Persönlichen Daten entscheiden. Sie können sich abmelden von:
- Erhalt elektronischer Mitteilungen von uns: Wenn Sie keine Marketing-E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie dem Abmeldelink in jeder Marketingkommunikation folgen oder uns über www.aboutbags.com kontaktieren.
- Unsere Übermittlung Ihrer Persönlichen Daten an unsere verbundenen Unternehmen für deren Direktmarketingzwecke: Wenn Sie es vorziehen, dass wir Ihre Persönlichen Daten nicht für deren Direktmarketingzwecke an die mit uns verbundenen Unternehmen übermitteln, können Sie sich von dieser Übermittlung abmelden, indem Sie uns über www.aboutbags.com kontaktieren.
- Unsere Übermittlung Ihrer Persönlichen Daten an unabhängige Dritte für deren Direktmarketingzwecke: Wenn Sie es vorziehen, dass wir Ihre Persönlichen Daten nicht an unabhängigen Dritte für deren Direktmarketingzwecke übermitteln, können Sie sich von dieser Übermittlung abmelden, indem Sie uns über www.aboutbags.com kontaktieren.
Wir werden versuchen, Ihren Wünschen so schnell wie möglich nachzukommen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch dann wichtige administrative Mitteilungen zusenden können, von denen Sie sich nicht abmelden können, wenn Sie den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns ablehnen.
Wie Sie auf Ihre Persönlichen Daten zugreifen, sie ändern oder löschen können
Wenn Sie die Überprüfung, Berichtigung, Aktualisierung, Entfernung, Einschränkung oder Löschung von Persönlichen Daten wünschen, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, oder wenn Sie eine elektronische Kopie Ihrer Persönlichen Daten zum Zwecke der Übermittlung an ein anderes Unternehmen anfordern möchten (soweit Ihnen dieses Recht auf Datenübertragbarkeit durch geltendes Recht eingeräumt wird), können Sie uns über www.aboutbags.com kontaktieren oder an die in der Rubrik ‘Kontakt’ angegebenen Adresse schreiben. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit dem geltenden Recht beantworten.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage mit, welche Persönlichen Daten Sie ändern lassen wollen, ob Sie wünschen, dass Ihre Persönlichen Daten aus unserer Datenbank gelöscht werden oder ob Sie anderweitige Einschränkungen bei der Verwendung Ihrer Persönlichen Daten wünschen. Zu Ihrem Schutz bearbeiten wir nur Anfragen in Bezug auf die Persönlichen Daten, die mit der jeweiligen E-Mail-Adresse verbunden sind, mit der Sie uns Ihre Anfrage senden. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wir werden versuchen, Ihren Wünschen so schnell wie möglich nachzukommen.
Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen bestimmte Informationen zu Aufzeichnungszwecken aufbewahren und/oder Transaktionen abschließen müssen, die Sie vor der Anforderung einer Änderung oder Löschung begonnen haben (z. B. können Sie bei einem Kauf oder einer Werbeaktion die Persönlichen Daten möglicherweise nicht ändern oder löschen). Darüber hinaus können Restinformationen in unseren Datenbanken und anderen Aufzeichnungen verbleiben, die nicht entfernt werden.
Aufbewahrungszeitraum
Wir bewahren Persönliche Daten so lange auf, wie es im Hinblick auf den/die Zweck(e), für den/die sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig ist und im Einklang mit dem geltenden Recht steht.
Zu den Kriterien, nach denen wir unsere Aufbewahrungszeiträume bestimmen, gehören:
- die Dauer der Beziehung, die wir mit Ihnen unterhalten und Ihnen die Dienste zur Verfügung stellen (z. B. solange Sie einen Account bei uns haben oder die Dienste weiterhin nutzen);
- ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen (z. B. verlangen bestimmte Gesetze, dass wir Aufzeichnungen über Ihre Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, bevor wir sie löschen können); oder
- ob ein Zurückbehaltungsrecht angesichts unserer Rechtslage (z. B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen) ratsam ist.
Nutzung von diensten durch minderjährige
Die Dienste richten sich nicht an Personen unter sechzehn (16) Jahren, und wir sammeln wissentlich keine Persönlichen Daten von Personen unter sechzehn (16) Jahren, außer in den Ländern, in denen das Mindestalter niedriger ist.
Gerichtsbarkeit und grenzüberschreitende überweisungen
Ihre Persönlichen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Einrichtungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen, und durch die Nutzung der Dienste verstehen Sie, dass Ihre Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich der Vereinigten Staaten, übertragen werden, in denen möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen gelten als in Ihrem Land. Unter bestimmten Umständen können Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern berechtigt sein, auf Ihre Persönlichen Daten zuzugreifen.
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (bestehend aus den EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein und Norwegen, zusammen „EWR“) befinden: Einige der Nicht-EWR-Länder werden von der Europäischen Kommission als Bereitsteller eines angemessenen Datenschutzniveaus nach EWR-Standards anerkannt (die vollständige Liste dieser Länder finden Sie auf http://ec.europa.eu/justice/data-protection/internationaltransfers/adequacy/index_en.htm. Für Überweisungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission als nicht angemessen angesehen werden, haben wir entsprechende Maßnahmen getroffen, wie z. B. Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission zum Schutz Ihrer Persönlichen Daten angenommen wurden.
Drittanbieter-zahlungsservice
Wir nutzen einen Zahlungsservice von Drittanbietern, um Zahlungen über die Dienste abzuwickeln. Wenn Sie eine Zahlung über die Dienste vornehmen, werden Ihre Persönlichen Daten von diesen Drittanbietern und nicht von uns erfasst und unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters und nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Wir haben keine Kontrolle über die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Persönlichen Daten durch diesen Dritten und sind nicht dafür verantwortlich.
Aktualisierung dieser datenschutzerklärung
Die Legende „Letzte Aktualisierung“ oben in dieser Datenschutzerklärung gibt an, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. Alle Änderungen werden wirksam, wenn wir die überarbeiteten Datenschutzrichtlinien für die Dienste veröffentlichen. Ihre Nutzung der Dienste nach diesen Änderungen bedeutet, dass Sie die überarbeitete Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Kontaktaufnahme
Bezüglich aller Aktivitäten rund um unser E-Commerce Geschäft ist das Unternehmen Aboutbags NV, Westerring 17, 9700 Oudenaarde, Belgien verantwortlich für das Sammeln, die Nutzung und die Offenlegung Ihrer Persönlichen Daten innerhalb dieser Datenschutzbestimmungen.
Für unsere Ladengeschäfte, ist die Samsonite, Westerring 17, 9700 Oudenaarde, Belgien.
Da die E-Mail-Kommunikation nicht immer sicher ist, bitten wir Sie, keine Kreditkarten- oder andere sensible Informationen in Ihrem Nachrichtenverkehr anzugeben.
Zusätzliche informationen für personen im ewr
Wenn Sie innerhalb des EWR wohnhaft sind, können Sie ebenfalls:
- Uns über www.aboutbags.com kontaktieren
- Eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde Ihres Landes oder Ihrer Region einreichen, oder wenn ein angeblicher Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht vorliegt. http://ec.europa.eu/justice/dataprotection/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm
VERSION VOM : 16/06/2018
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) beschreibt die verschiedenen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, die auf der Website verwendet werden, auf die diese Richtlinie anwendbar ist („Website“). Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Unter „VERSION VOM“ oben auf dieser Seite finden Sie das Datum der letzten Änderung dieser Richtlinie. Änderungen dieser Richtlinie treten in Kraft, wenn wir die geänderte Fassung dieser Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an privacy@aboutbags.com oder an die in unserer Datenschutzerklärung angegeben Adresse. Unsere Datenschutzerklärung ist anwendbar und ergänzt diese Richtlinie in dem Umfang, in dem persönliche Informationen mithilfe von Cookies gesammelt werden.
A. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie werden verwendet, um den Service auf unserer Website zu verbessern. Die in den Cookies gespeicherten Informationen können beispielsweise verwendet werden, um den Warenkorb zu verwalten, sich an Ihren Benutzernamen und Ihre Präferenzen zu erinnern oder Sie beim folgenden Besuch der Website wiederzuerkennen.
Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Nichtsdestotrotz können Sie Cookies auf Wunsch blockieren oder löschen (siehe Abschnitt C für weitere Informationen). Hierdurch ist es allerdings möglich, dass einige Bereiche der Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren
B. Welche Cookies werden verwendet?
Bei Cookies kann es sich (i) um Cookies von Erstanbietern handeln, die direkt von uns auf Ihrem Gerät platziert werden, oder (ii) um Cookies von Drittanbietern, die in unserem Auftrag von Dritten platziert werden. Cookies, die von einer anderen Partei als Samsonite platziert werden, werden als Cookies von Drittanbietern bezeichnet. Diese Cookies können Ihnen über mehrere Websites und einen längeren Zeitraum folgen. Bei diesen Drittanbietern, die diese Cookies platzieren, kann es sich um Lieferanten handeln, mit denen wir im Rahmen der Bereitstellung unserer Website zusammenarbeiten, Unternehmen, die gemeinsam mit uns an Affiliate-Marketing-Programmen teilnehmen, oder andere dritte Parteien. Beispiele sind Social Media-Cookies (wie Cookies von YouTube, Facebook oder Twitter), die Informationen zur Nutzung sozialer Medien sammeln. Wir nutzen Social Media-Cookies zur Integration von Social Media-Tools zum Teilen von Informationen in unserer Website und zur Messung der Effektivität dieser Tools. Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um uns bei der Analyse unserer Website und ihrer Nutzung zu unterstützen und personalisierte Werbung zu ermöglichen.
a) Unbedingt notwendige Cookies - Die unbedingt notwendigen Cookies ermöglichen die Navigation durch unsere Website und die Verwendung der Dienste und Funktionen. Ohne diese unbedingt notwendigen Cookies würde die Website nicht so reibungslos funktionieren, wie wir dies gerne hätten, und wären wir nicht in der Lage, die Website oder bestimmte Dienste oder Funktionen bereitzustellen.
Einige Beispiele für unbedingt notwendige Cookies:
- dwac_*: SalesForce Commerce Cloud Analytics Cookie, das die Sitzungs-ID der Sitzung des Nutzers speichert. Dieses Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- dwsecuretoken_*: Dieses Cookie wird bei der Verwendung von HTTPS platziert. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Cqcid: Hash-ID für einen nicht registrierten Käufer. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Cquid: Hash-ID für einen bekannten Käufer. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Dwsid: Dieses Cookie speichert die Sitzungs-ID für einen Besucher, um einen bereits erstellten Warenkorb zu finden. Dieses Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Sid: Dieses Cookie speichert die Sitzungs-ID für einen Besucher. Dieses Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
b) Preference-Cookies - Preference-Cookies sammeln Informationen zu Ihren Entscheidungen und Präferenzen und ermöglichen uns die Speicherung der Sprache und anderer lokaler Einstellungen und die entsprechende Personalisierung der Website. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten.
Beispiele für Preference-Cookies, die wir verwenden:
Wir verwenden Google Maps für unsere „Händlersuche“ und „Reparaturwerkstatt“, um detaillierte Informationen über den Standort unserer Händler und Reparaturwerkstätten zur Verfügung zu stellen:
- ID: Eine einzigartige Kennung, die von den Anwendungen von Google zur Speicherung von Informationen über die Präferenzen des Nutzers verwendet wird. Dieses Cookie wird nach 10 Jahren nach der Platzierung/Aktualisierung gelöscht.
- PREF: Das PREF-Cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere ihre bevorzugte Sprache (beispielsweise Deutsch), wie viele Suchergebnisse auf einer Seite angezeigt werden sollen (beispielsweise 10 oder 20) und welches Zoomniveau Sie bevorzugen. Dieses Cookie wird nach 10 Jahren nach der Platzierung/Aktualisierung gelöscht.
c) Analyse-Cookies – Analyse-Cookies sammeln Informationen über Ihre Verwendung der Website und ermöglichen uns die Verbesserung der Funktion der Website. Analyse-Cookies, wie die von Hotjar verwendeten Cookies, liefern Informationen darüber, welche Seiten auf unserer Website am häufigsten besucht werden, helfen uns bei der Aufzeichnung von Problemen, die Sie mit der Website haben, und informieren uns darüber, ob unsere Werbung effektiv ist. Hierdurch können wir das Gesamtmuster der Verwendung unserer Website erkennen und nicht die Verwendung durch eine einzelne Person. Wir verwenden diese Informationen in aggregierter Form, um den Verkehr auf der Website zu analysieren und statistische Analysen der gemeinsamen Eigenschaften und Verhaltensweisen unserer Besucher durchzuführen, indem wir demographische Daten und Interessen in Bezug auf spezifische Bereiche der Website messen. Wir nutzen diese Informationen jedoch nicht, um identifizierbare Daten zu erhalten.
Wir verwenden ebenfalls Google Analytics, das Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen über die Nutzung unserer Dienste zu sammeln und zu analysieren und über Aktivitäten und Trends zu berichten. Mit diesen Informationen können wir die Leistung unserer Website messen und unsere Dienste verbessern. Dieser Service kann auch Informationen über die Nutzung anderer Websites, Anwendungen und Online-Ressourcen sammeln.
Beispiele für Analyse-Cookies:
- utma: Enthält eine einzigartige, anonyme ID, die uns ermöglicht, dass Folgebesuche auf unserer Webseite durch denselben Nutzer diesem zugeordnet werden können. Dieses Cookie wird nach 2 Jahren nach der Platzierung/Aktualisierung gelöscht.
- utmb: Wird zur Erstellung und Nachverfolgung einer bestimmten Nutzer-Sitzung verwendet. Sobald Sie eine andere Seite einer Webseite aufrufen, wird das Cookie aktualisiert und löscht sich 30 Minuten nach der Platzierung/Aktualisierung.
- utmc: arbeitet gemeinsam mit __utmb und entscheidet, wann eine neue Sitzung für einen Besucher der Webseite erstellt werden muss. Dieses Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- utmz: Verfolgt nach, wie Sie uns gefunden haben, und wird zur Berechnung der Navigation innerhalb der Webseite genutzt. Dieses Cookie wird nach 6 Jahren nach der Platzierung/Aktualisierung gelöscht.
- utmv: Bezieht sich auf eine kundenspezifische Segmentberichterstattung, eine Funktion, die wir gelegentlich auf Google Analytics nutzen Dieses Cookie wird nach 2 Jahren nach der Platzierung/Aktualisierung gelöscht.
Ausführliche Informationen zur Nutzung von Cookies durch Google Analytics finden Sie unter Cookies & Google Analytics in der Dokumentation Google's Analytics Tracking Code und ebenso unter Google's Privacy Policy for Google Analytics raadplegen.
Sie finden die Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy und weitere Informationen zu den von Hotjat verwendeten Cookies unter https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information
Hotjar respektiert den Do Not Track (DNT)-Header und bietet mit der Opt-out-Option einen zusätzlichen Datenschutz, die ein Drittanbieter-Cookie platziert, das dem Hotjar-Script mitteilt, einen Besucher nicht mehr zu verfolgen, nachdem er sich abgemeldet hat. Für weitere Informationen über die Betrachtung der von Hotjar-Nutzern gesammelten Daten lesen Sie den Visitor Lookup-Artikel unter https://www.hotjar.com.
d) Zielgruppen- und Werbe-Cookies oder ähnliche Technologien - Diese werden hauptsächlich verwendet, um Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren persönlichen Interessen entspricht. Dies wird „Retargeting“ genannt. Darunter werden Cookies, Pixels oder Plugins verstanden, die üblicherweise von sorgfältig ausgesuchten Werbenetzwerken (beispielsweise Banner-Werbung) auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens auf der Website platziert und Ihnen angeboten werden, wenn Sie andere Websites desselben Werbenetzwerks besuchen.
Beispiele für Zielgruppen- und Werbe-Cookies oder ähnliche Technologien:
- Google DoubleClick ID-Cookie: Diese Cookies analysieren das Verhalten der Besucher auf unserer Website, um das Design und den Inhalt unserer Website zu verbessern und mithilfe von Remarketing-Techniken personalisierte Werbung bereitzustellen. Sie werden in Double Click nach anderthalb Jahren gelöscht.
- VISITOR_INFO1_LIVE: Ein You Tube-Cookie, das Ihre Bandbreite misst, um zu bestimmen, ob Ihnen das alte oder neue Player-Interface angezeigt wird. Dieses Cookie wird 8 Monate nach der Platzierung/Aktualisierung gelöscht.
- use_hitbox: Das use_hitbox-Cookie erhöht den „Views“-Zähler im YouTube-Video. Dieses Cookie wird am Ende der Sitzung gelöscht.
- YSC: Dieses Cookie wird vom YouTube-Videodienst auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video platziert. Dieses Cookie wird am Ende der Sitzung gelöscht.
- Facebook-Plugins unterstützen uns bei der Werbung für unser Unternehmen im sozialen Netzwerk von Facebook. Das Plugin „Like Box“ erkennt beispielsweise, ob „Liked“ auf Ihrer Facebook-Seite integriert ist und nutzt diese Information, um entweder einen Button „Like“ oder eine Benachrichtigung „You like this“ in Verbindung mit verschiedenen anderen Elementen von Facebook zu erstellen. Wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind, werden keine Cookies gesetzt. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, erstellt und/oder aktualisiert das Plugin eine Reihe von Drittanbieter-Cookies. Wir verwenden Facebook-Plugins auf der Grundlage der Datenschutzerklärung von Facebook siehe http://www.facebook.com/about/privacy/ für weitere Informationen.
- Facebook ‚pixel‘: Das Facebook-Pixel ist ein Analysewerkzeug, das uns die Messung der Effektivität von Werbung in sozialen Netzwerken erlaubt.
C. Sonstige
a) Adobe Flash:
Die Website kann Videoinhalte anbieten, die mithilfe des Adobe Flash Player betrachtet werden können. Adobe nutzt Flash-Cookies, um Ihr Erlebnis als Benutzer zu verbessern. Beachten Sie, dass Flash-Cookies, im Gegensatz zu herkömmlichen Cookies, nur in den Adobe Flash Player-Einstellungen deaktiviert oder gelöscht werden können und nicht in den Browser-Einstellungen. Beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Flash-Cookies bestimmte Inhalte unserer Website nicht mehr angezeigt werden können.
b) Pixeltags:
Pixel-Tags (auch bekannt als Web Beacons und Clear GIFs) werden unter anderem dazu verwendet, die Aktionen der Nutzer der Website zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Website und die Beantwortungsquoten zu erstellen. Wie bereits angegeben, verwenden wir Facebook-Plugins und Facebook-Pixel.
c) Browser- und Geräteinformationen:
BBestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst, wie z. B. Ihre MAC-Adresse (Media Access Control), Computertyp (Windows oder Mac), Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Gerätehersteller und -modell, Sprache, Typ und Version des Internetbrowsers sowie Name und Version der von Ihnen verwendeten Website. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
d) Physischer Standort:
Wir erfassen den physischen Standort Ihres Geräts beispielsweise über Satellit, Mobilfunkmast oder WLAN-Signale. Wir nutzen den physischen Standort Ihres Geräts, um Ihnen personalisierte standortbezogene Dienste und Inhalte zur Verfügung zu stellen. Wir teilen auch den physischen Standort Ihres Geräts, kombiniert mit Informationen darüber, welche Werbung Sie angesehen haben, und anderen Informationen, die wir sammeln, mit unseren Marketingpartnern, damit sie Ihnen persönlichere Inhalte zur Verfügung stellen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen untersuchen können. In einigen Fällen können Sie solche Nutzungen und die gemeinsame Nutzung des Standorts Ihres Geräts zulassen oder verweigern, doch wenn Sie dies tun, können wir und unsere Vertriebspartner Ihnen möglicherweise nicht die entsprechenden personalisierten Dienstleistungen und Inhalte anbieten.
e) Device Fingerprinting:
Um Ihnen Inhalte anzubieten, die auf der Grundlage Ihrer Aktivität auf der Website von Interesse für Sie sein könnten, und um Betrug zu verhindern und zu Authentifizierungszwecken können wir auch andere Technologien, die Cookies ähnlich sind, verwenden. Wir können beispielsweise Geräteeigenschaften sammeln und von den meisten Browsern oder von Ihrem Gerät automatisch gesammelte Informationen zusammenfassen, um eine einzigartige ID zu erstellen, die Ihren Browser oder Ihr Gerät mit einem angemessenen Maß an Sicherheit für uns identifiziert. In diesem Zusammenhang können wir die folgenden Informationen sammeln, nutzen und zusammenfassen:
- Anzahl der Besuche
- Letzter Besuch
- Erster Besuch
- Externe IP-Adresse
- Interne IP-Adresse
- Bildschirmauflösung
- Geolokalisierung (Längen-/Breitengrad auf der Grundlage der IP-Adresse)
- Geräteleistung
- Gerätebandbreite
- Anwendergerät (Art und Version des Browsers)
- Gerätefähigkeiten (Modernizer string für Browser-Fähigkeiten)
- Betriebssystem
- Installierte Geräte-Plugins
- Browser-Sprache
- Flash aktiviert oder deaktiviert
- Gerätezeit
- Suchwörter, wenn die Website von einer Suchmaschine aus aufgerufen wird
- Besuchte Seiten
- Dauer des Besuchs
- Empfehlungsseite
- Cursor-Position
- Mausklicks
- Scroll-Position
D. Welche Möglichkeiten haben Sie, um sich abzumelden
Weitere Informationen über Cookies, und wie Sie diese verwalten oder löschen können, finden Sie auf allaboutcookies.org und in der „Hilfe“-Rubrik Ihres Browsers. In den Einstellungen Ihres Browsers, wie Internet Explorer, Safari, Firefox oder Chrome, können Sie einstellen, welche Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden sollen. Wo Sie diese Einstellungen finden, hängt von Ihrem Browser ab. Verwenden Sie die „Hilfe“-Rubrik Ihres Browsers, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. In den Browser-Einstellungen können Sie beispielsweise alle Cookies oder nur die Cookies spezifischer Websites blockieren. Bei den meisten Browsern haben Sie auch die Möglichkeit, ausschließlich die Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Beachten Sie, dass Sie keinen Zugang mehr zu einigen Bereichen unserer Website haben und dass Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren können, wenn Sie Cookies blockieren oder löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies in den meisten gängigen Browsern finden Sie unter den folgenden Links:
- Internet Explorer (http://support.microsoft.com/kb/278835)
- Firefox (http://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored)
- Chrome (http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647)
- Opera (http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/)
- Safari (http://support.apple.com/kb/PH5042)
- Safari for iPad and iPhone (http://support.apple.com/kb/HT1677)
Um sich bei Google Analytics abzumelden, können Sie Google Analytics Opt-out Browser Add-on verwenden.
Andere Datensubjekt-Tools umfassen Google’s ads settings, und ads opt-out.
Um das Google DoubleClick-Cookie, das das wichtigste Werbe-Cookie von Google ist, dauerhaft zu deaktivieren, können Sie DoubleClick opt-out add-on installieren. Nach der Installation wird das DoubleClick-Cookie nicht mehr auf Ihrem Browser platziert, auch wenn Sie alle Cookies löschen und Ihren Browser neu starten
Sie können auch www.networkadvertising.org um die NAI-Mitglieder ausfindig zu machen, die ein Werbe-Cookie auf Ihrem Computer platziert haben.
Sie können auch www.youronlinechoices.com oder www.youradchoices.com besuchen, um zu erfahren, wie Sie personalisierte Werbung abbestellen können. In Ihrem Mobilgerät können Sie möglicherweise den Austausch von Informationen zu Retargeting-Zwecken in den Einstellungen beschränken.
Beachten Sie, dass Sie auch weiterhin Online-Werbung erhalten oder Gegenstand von Marketing-Analysen sein werden, obwohl Sie sich von einem Online-Werbenetzwerk abgemeldet haben. Es bedeutet lediglich, dass das Netzwerk, von dem Sie sich abgemeldet haben, keine anhand Ihrer Internetpräferenzen und Ihres Surfverhaltens personalisierte Werbung mehr bereitstellen wird.
Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, hängt von Ihrem Browser ab. In den Browser-Einstellungen können Sie beispielsweise alle Cookies oder nur die Cookies spezifischer Websites blockieren. Bei den meisten Browsern haben Sie auch die Möglichkeit, ausschließlich die Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Beachten Sie, dass Sie keinen Zugang mehr zu einigen Bereichen unserer Website haben und dass Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren können, wenn Sie Cookies blockieren oder löschen. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers.
Wenn Sie alle Cookies löschen möchten, die die von Ihnen besuchten Websites platziert haben, können Sie die folgenden Links verwenden, um drei Programme herunter zu laden, die die Tracking-Cookies von Ihrem Gerät löschen:
http://www.lavasoftusa.com/products/ad-aware_se_personal.phphttp://www.spybot.info/en/download/index.html
http://www.webroot.com/consumer/products/spysweeper/
Mindestbestellwert: 75€.
Nach Newsletter-Anmeldung 3 Monate gültig. Der Code ist nicht mit anderen Discounts oder Aktionen kombinierbar.
